Samstag, 25. Juni 2011

Aussenspiegel Rechts Polo 9N ausbauen


Dieser Eintrag erklärt wie man beim Polo 9N den Beifahrer-Aussenspiegel wechseln kann. Dazu muss man als erstes die Türverkleidung in der rechten Türe entfernen, dann die Innenverkleidung des Aussenspiegels.


Man braucht dazu zwei Sternschlüssel (Torx-Schraubendreher, auch als Innenstern bezeichnet, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Torx), bei mir waren das Größe 20 und 30. Hilfreich sind ausserdem ein paar normale Flachkopf-schraubendreher und eine Kneifzange um Dinge abzuhebeln.

Als erstes muss mann die Verschraubung des Tür-Innenverkeidung lösen -- das ist einfach, bei mir waren das vier 20er Torx ganz unten:


Der nächste Schritt ist schwieriger. Dazu muss man zwei weiter Torx Schrauben lösen (diesmal Größe 30), die unter der Griffabdeckung verborgen sind. Die Griffabdeckung kann man leider nicht ganz so einfach lösen, obwohl sie nur aufgeschoben ist, weil sie von einigen eingeklickten Zungen festgehalten wird. Das Bild zeigt in rot die Zungen, und die Zähne die sie halten, und in gelb die beiden Schrauben. Ich habe es schliesslich mit Schraubendrehern als Hebeln und einiger Gewalt abbekommen, dabei aber das Plastik zerkratzt. Wenn man sich das gelöste Teil genau ansieht, sieht man zwei kleine Löcher an der Rückseite, die schwer zu sehen und zu erreichen sind, solange es noch an der Tür ist. Ich denke, dass man, wenn man mir einem gewinkelten Draht oder kleinen Sechskantschlüssel dort hineindrückt, dass man dann die Zungen nach hinten drücken und das Teil leichter lösen kann.



Dann muss man noch die Kurbel für das Fenster abziehen. Die ist nicht irgendwie gesichert, sitzt aber verdammt fest. Ich habe sie schliesslich mit gewaltsamen Ziehen unbeschadet abbekommen. Wenn man die Schrauben alle gelöst hat, muss man die Türverkleidung lösen. Diese ist mit je drei Noppen links und rechts festgemacht (siehe rote Pfeile im Bild für die Positionen. Ich habe dazu mit einem Flachkopfschraubendreher nacheinander von unten her gehebelt.

Beim Abnehmen der Türverkleidung -- von unten nach oben ausheben -- bleibt der Verschlussknopf (gelb umrahmt) an der Tür zurück. Vorsichtig sein: die Verkleidung ist auch noch mit irgendwelchen Kabeln mit der Tür verbunden (gelb). Ich habe die einfach so gelassen, da es nicht hinderlich war für den Ausbau des Spiegels. Dann zieht man den Verstellkopf des Aussenspiegels (hellblau) ab. Der ist wiederum nur durch Reibung befestigt, kräftig ziehen löst ihn ab ohne ihn kapputzumachen.

Die Nöpel selbst blieben dabei fast alle in der Tür. Um die Türverkleidung später wieder einzusetzen, muss man sie aus der Tür lösen -- dazu hebelt man mit einer Kneifzange die Köpfe nach vorn, wodurch sich der gespreizte Ankerfuss zusammenschiebt, und man sie herausbekommt. Nun setzt man sie mit dem Kopf wieder in ihre weissen Halter in der Türverkleidung. Wenn man später die Füsse in die dafür vorgesehenen Löcher der Tür drückt, dann werden sie wieder zurückgeschoben, die Füsse spreizen sich, und die Verkleidung sitzt.

1 Kommentar:

  1. Hallo,

    kurze Anmerkung. Die Fensterkurbel ist gesichert. Um sie zu entsichern muss der Kunsstoffring, der zwischen Kurbel und Verkleidung sitzt von der Kurbel weg geschoben werden. Dann lässt sich die Kurbel ohne Gewalt einfach abziehen.

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.